Aufstieg! (Neu) |
---|
Wieder einmal war uns das Wetter zugetan, als wir am heutigen Sonntag mit der Verbandsliga-Mannschaft zum Auswärtsspiel in Heepen antraten. Bei strahlender Sonne aber etwas frischen Temperaturen duellierte man sich mit der Erstvertretung der Gastgeber in der Hoffnung, einen vorzeitigen Aufstieg in trockene Tücher zu bringen. Den verhinderten Milian ersetzte Edelreservist Rüdiger. Der Spielbericht in Brettreihenfolge:
René verlebte einen arbeitslosen Vormittag, da sein Brett freigelassen wurde. So konnte er die Partien seiner Kameraden verfolgen, so etwa am Nebenbrett bei Lars, dessen Kontrahent früh eine Figur ins Geschäft steckte. Sich den vehementen Angriffen erwehrend behielt Lars einen kühlen Kopf, bis die Stellung wieder etwas verflachte und man bei etwa Figurengleichstand eine Punkteteilung vereinbarte. Hoffi spielte konsequent auf Raumvorteil und hätte diesen mit der richtigen Abwicklung zum richtigen Zeitpunkt wohl auch in etwas zählbares ummünzen können - so blieb aber am Ende immerhin ein halber Punkt. Einen schlechten Tag erwischte Rico, der die dynamischen Möglichkeiten seines Gegenübers unterschätzte, früh Material verlor und bald die Hand reichte.
Yifu gewann im frühen Mittelspiel einen Bauern und lavierte gerade hin und her, als das Handy seines Gegners, das dieser zuvor schon unter Ermahnung auf dem Tisch platziert hatte, zu vibrieren begann. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatten alle Beteiligten ein Einsehen und Yifu verbuchte den ganzen Punkt. Jonas kam sehr gut aus der Eröffnung, dann unterlief ihm jedoch ein Fehler und er verlor eine ganze Figur. Trotz langen Widerstandes konnte er die Übermacht seines Gegners letztendlich nicht egalisieren und musste die Segel streichen. Kapitän Holger zeigte eine überzeugende Vorstellung. Gegen die passive Stellung seines Kontrahenten entkorkte er einen konsequenten Angriff, der ihm den ganzen Punkt bescherte. Rüdiger glich die fehlende Spielpraxis durch Ruhe und Behutsamkeit aus, mit der er sich nach einem kleinen Eröffnungsmissgeschick Zug für Zug Vorteil erspielte. Sein Gegner, dessen wortreiche Kommentare zu den Ausgängen der anderen Bretter bereits für Unmut gesorgt hatten, fand eine listige Remisabwicklung, die er ebenso lautstark ankündigte. Er ließ dann jedoch seinen rigorosen Worten nicht ebensolche Züge folgen, sodass Rüdiger mit einem mutigen Königsmarsch die Partie vielleicht noch für sich hätte entscheiden können. Am Ende einigte man sich aber auf ein Unentschieden.
Das bedeutet in der Summe einen 4,5:3,5-Auswärtssieg, nach welchem die Schachfreunde nun mit einem uneinholbaren Vorsprung und 15:1 Mannschaftspunkten von der Tabellenspitze grüßen. Zwar folgt in zwei Monaten noch der letzte Mannschaftskampf, doch bereits jetzt steht der Aufstieg in die Regionalliga fest. Diesen Umstand begoss man im Anschluss noch bei einem Kaltgetränk vor dem Liemer Gemeindehaus, bei dem man auch die erfolgreiche Saison bis dato Revue passieren ließ. Besonderes Lob gebührt dabei Kapitän und Aufsteigermacher Holger, der immer ein motiviertes Team ans Brett bringt und drei Aufstiege in den letzten vier Jahren feiern konnte. |
Links zum Thema: alle Ergebnisse |
Sonntag, den 16.03.2025, 17:14 UhrGeschrieben von: ReneW |
Chaos, Kampf und knappe Kisten – Remisregen in der Marktkirche (Neu) |
---|
Mit großer Hoffnung und fast in Bestbesetzung trat unsere Fünfte am Samstag gegen die erste Mannschaft des SK Turm Lage in der Bezirksliga an.
Unerwartet schnell endete die Partie am Spitzenbrett zwischen Levi Simon und Walter Dix, die sich auf ein friedliches Remis einigten. Kurz darauf musste Joe Döpke gegen Waldemar Neb die Segel streichen und die erste Niederlage dieser Saison einstecken. Während Henry Hoffmann den nächsten halben Punkt auf das Liemer Konto spielte, sieht es auf den Brettern von Jan Ali und Daniel Schäfer vielversprechend aus. Elke Bacon, die für Walter Altehans eingesprungen ist, hatte in ihrer Partie früh einen Bauern abgegeben und kämpft nun mit aller Kraft um den Ausgleich. Währenddessen herrscht in Benjamin Simons Partie großes Chaos mit einigem Funkenflug.
Leider gab Jan seinen erkämpften Vorteil wieder ab und musste den eigentlich schon sicher geglaubten Punkt doch noch seinem Gegner Udo Sprute überlassen.
Auch Daniel Schäfer stand zwischenzeitlich klar auf Gewinn, jedoch fand er nicht die gewinnbringende Fortsetzung und ließ Uwe Suermann so mit einem blauen Auge und einem halben Punkt entkommen. Yvonne Möllers Partie verlief auf beiden Seiten fehlerfrei und wenig aufregend, sodass sich die Spieler in einer 0.0-Stellung auf ein Remis einigten. Der Großbrand auf Benjamins Brett hatte sich mittlerweile wieder gelegt, und so endete auch diese Partie unentschieden. Nur Elke kämpfte weiterhin entschlossen um den Ausgleich. Im Endspiel angekommen, schaffte sie es nicht nur, ihren Bauern zurückzugewinnen, sondern räumte gleich drei weitere Bauern des Gegners ab, peitschte ihre Freibauern nach vorn, zwang ihren Gegner in die Knie und sahnte so den ganzen Punkt ein!
Mit einem Endstand von 4,5-3,5 für die Lagenser sind wir leider knapp am ersehnten Mannschaftspunkt vorbeigeschrammt. Die letzte Partie findet am Großkampftag am 05.04. zusammen mit der Vierten im Gemeindehaus statt.
|
Links zum Thema: Tabelle und Ergebnisse |
Sonntag, den 16.03.2025, 14:20 UhrGeschrieben von: Yvonne |
Gastgeschenke an die Königsspringer (Neu) |
---|
am gestrigen Samstag traten wir als Vierte im Kastanienhaus gegen die Drittvertretung der Königsspringer an. Mit Justus Zelesinski und Philipp Müller fehlten unsere beiden Topscorer und so hingen die Trauben von Anfang an hoch. Nach drei nicht ausgespielten Remis von Andreas Becker (gegen Hooman H.), Caitlin Schalk (gegen Dr. Menge) mit anschließender beidseitiger Detailanalyse und Nikolas Wollbrink (gegen Jordan Stamenkovic, "machen wir Symbol für deutsch-serbische Freundschaft") war die Welt noch in Ordnung, die verbleibenden fünf Partien ließen einen unruhigen Tag erahnen. Arkadius Rembold verlangte bei seinem Bezirksligadebut seinem Gegner Martin Kirchner alles ab musste aber nach zwei Stunden die Waffen strecken. Fabian David verlor materiell wohl etwas die Orientierung zumal er mit Mehrfigur seinem Gegner Dr. Weiß Remis anbot, was dieser verständlicherweise sofort annahm. Detlef Hübner verlor gegen den nach einer Beinverletzung genesenen und kurzfristig eingeflogenen Richard Zaiser im Leichtfigurenendspiel, was dieser mit grandioser Präzision auf das Brett zauberte. Joachim Nasdalak gewann Material und erspielte sich eine Gewinnstellung gegen J.H. Müller, übersah allerdings eine Gabel. Das bis auf die letzte Patrone ausgespielte Endspiel (2 Mehrbauern gegen Springer) sorgte für Diskussionen bei den Kiebitzen und endete Remis.
Beim Duell der Mannschaftsführer stellte Nils gegen Frank Beerbaum einen Bauern ein in einem Schwerfigurenspiel. Der gute Nils konnte sich nicht so recht befreien, ein Freibauer entschied den Tag zum 2,5-5,5 Endstand. Bei den vielen dargebrachten Gastgeschenken wäre es fast konsequent gewesen, wenn wir als gute Gäste noch die Toilette geputzt hätten und feucht durchgewischt hätten vor dem Heimweg. Den ersten Matchball um die Meisterschaft haben wir verspielt. in drei Wochen ist im Gemeindehaus Großkampftag, wenn Vierte und Fünfte gemeinsam spielen. |
|
Sonntag, den 16.03.2025, 11:05 UhrGeschrieben von: Huebi |
Volksbank-Cup 2025 (Neu) |
---|
Dreieinhalb Liemer versuchten sich beim 10+5 Schnellschachturnier in Quelle.
Tristan Niermann erreichte als Zweiter genau seinen Setzlistenplatz. „Meine Partie gegen Hussain [FM Besou] war gut, gegen Matthias [GM Blübaum] habe ich verdient verloren.“ Wenn Tristan auf dem Podium steht, ist das mittlerweile eben normal.
Benjamin Simon setzt in der ersten Runde einen Spieler mit DWZ 1846 matt, so dass er den Rest des Turnieres nur noch höher gesetzte Gegner bekam. 4/9 Punkte und der zweite Platz in der Altersklasse U11 können sich daher sehen lassen.
Levi Simon gewann die U12 und seine Ratinggruppe mit sehr guten 5,5/9. Unter seinen Gegnern befanden sich zwei NRW-Klassen Spieler, wobei er Helena Neumann (Gütersloh) sogar ein Remis abnehmen konnte.
HC Simon erreichte -beflügelt durch seinen Erstrundensieg gegen Levi- 6,5 Punkte und den 6. Platz.
Nebenbei gesagt meine erste Turnierteilnahme seit dem Lippe-Cup 2010 in Lieme. Ein Bericht von HC Simon.
|
|
Freitag, den 14.03.2025, 15:29 UhrGeschrieben von: AndHi |
Zweite: Knappe Niederlage gegen Nienberge |
---|
Am heutigen Spieltag fuhr die Zweite zum Auswärtskampf nach Nienberge. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte für den Nichtabstieg. Dem entsprechend trat Nienberge fast in Bestbesetzung an- leider mussten wir erneut kurzfristig auf gleich drei Stammspieler verzichten. Mit Lars, Yifu und Jonas rückten 3 Aufstiegsaspiranten aus der dritten Mannschaft auf, die sich gegen starke Gegnerschaft topmotiviert zeigten.
Frühe Remisangebote seitens der Nienberger wurden mehrheitlich ausgeschlagen- nur Jörg remisierte nach kurzer Spielzeit, um das schöne Wetter zu genießen. Danach ließen Entscheidungen lange auf sich warten- die Partien waren sehr umkämpft.
Lars agierte mutig und bot ein Qualitätsopfer an. Die geschaffenen verbundenen Freibauern sollten ihn schließlich für seinen Mut belohnen.
Jonas kam gut aus der Eröffnung, geriet dann jedoch ins Hintertreffen. Die Versuche eines Dauerschachs mündeten leider schließlich in ein verlorenes Bauernendspiel. Zwischenstand: 1,5:1,5.
Die 5 verbliebenen umkämpften Partien wurden erst nach der Zeitkontrolle entschieden.
Holger kam gut aus der Eröffnung. Im Turmendspiel wickelte er leider an der falschen Stelle ins Bauernendspiel ab und verpasste die Punkteteilung.
Achim kam ebenfalls gut aus Eröffnung. Im Mittelspiel übersah er leider eine Möglichkeit des Gegners und verlor einen Bauern- das Läuferendspiel konnte er nach langem Ringen leider nicht halten.
Auch Karsten verlor im Mittelspiel einen Bauern, nachdem er ausgangs in der Eröffnung eine gute Stellung erreicht hatte. Im Turmendspiel verlor er schließlich einen zweiten Bauern und die Partie.
Beim Zwischenstand von 1,5:4,5 kämpften Marvin und Yifu noch um volle Punkte.
Marvin frühstückte in der Eröffnung einen Bauern; mehrere Abwicklungen ergaben ein Endspiel mit 2 Türmen gegen die gegnerische Dame. Marvin gelang es, Gegenspiel zu unterbinden und mit dem König eine Wanderung quer übers Feld zu initiieren. Unterstützt vom d-Freibauern gelang der volle Punkt.
Yifu agierte zunächst mit einem Minusbauern. Mit viel Herz und Kampf gelang es ihm, die Partie im Läuferendspiel sogar noch zu drehen. Er gewann in gewonnener Stellung schlussendlich auf Zeit.
Somit verloren wir heute leider denkbar knapp mit 3,5:4,5. Auf der Habenseite steht die Erkenntnis, dass auch gegen starke Gegnerschaft auf die Youngsters aus der Dritten Verlass ist
Wir möchten gegen Eichlinghofen noch einmal voll angreifen, um im Abstiegsrennen nicht abgehängt zu werden.
Zuschauer sind im Gemeindehaus am 30.3.25 wie immer herzlich willkommen. |
|
Sonntag, den 09.03.2025, 19:27 UhrGeschrieben von: Marvin |
Trainingsabend am Mo, 10.03. |
---|
Am kommenden Montag, 10.03. findet ab 19 Uhr aus gegebenem Anlass ein Trainingsabend zum Leben und Spiel von Boris Spassky statt. Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen! |
|
Samstag, den 08.03.2025, 15:45 UhrGeschrieben von: ReneW |
Dritte Mannschaft macht Jagd auf den Aufstieg |
---|
Am vergangenen Sonntag stand bei schönstem Sonnenschein, und damit schlechtestem Schachwetter, die siebte Runde der Verbandsliga A an. Die Schachfreunde empfingen im Gemeindehaus die Zweitvertretung vom LSV Turm Lippstadt, die zwei Ersatzspieler stellen mussten, während wir mit “voller Kapelle” antraten.
Mit der Außentemperatur stieg auch kontinuierlich die Gesamteinschätzung des Kampfes zugunsten der Schachfreunde. Hoffi, die schwarzen Steine führend, behielt in einer symmetrischen, aber leicht passiven Stellung einen kühlen Kopf, hielt alle wichtigen Felder gedeckt und konnte somit seinen Kontrahenten schnell zu einer Punkteteilung überreden. Ricos Gegner unterlief im Figurengewusel ein Fingerfehler, der ihn ersatzlos einen ganzen Turm kostete. Dennoch wurde die Partie bis zum Matt fortgesetzt. René opferte in der Eröffnung zunächst einen, dann einen zweiten Bauern, um den gegnerischen König ins Zentrum zu locken. Als sich dieser wieder zu entfernen gedachte, konnte er durchbrechen und einen Mattangriff starten. Lars hatte wohl vor der Partie Zielwasser getrunken, das ihm gut bekam: sein Kontrahent verzog sich mit dem König hinter einen Bauernschild und wartete dort auf den Gnadenschuss, den Lars ihm auch sehenswert mit einem Figurenopfer besorgte.
Den vollen Punkt zum Mannschaftssieg machte Jonas klar, der im Benoni eine lange Diagonale nutzte, um per effektvollem Opfer die Partie für sich zu entscheiden. Leider musste Holger im Anschluss die Segel streichen, als ihm wackelige Felderkomplexe um die Ohren flogen und die Türme in seine Stellung eindrangen. Yifu zeigte Kampfgeist und verteidigte seine verlustige Königsstellung vehement, sodass er im Endspiel noch Gewinnversuche unternehmen konnte. Als er aber einen Bauern einbüßte, konnte er über einen halben Punkt froh sein. Der tragische Held des Tages war Milian, der sechs Stunden und ca. 80 Züge lang alles richtig machte, in einem Turmendspiel mit zwei Mehrbauern eine Gewinnstellung erspielte - und dann im entscheidenden Moment beim Uhr drücken daneben griff und auf Zeit verlor.
Aufgrund von Schützenhilfe aus Brackwede und Paderborn führen die Schachfreunde nun mit 4 Mannschaftspunkten Vorsprung die Tabelle der Verbandsliga an. Bereits in zwei Wochen kann in Heepen der Aufstieg perfekt gemacht werden.
|
Links zum Thema: alle Ergebnisse |
Montag, den 03.03.2025, 15:20 UhrGeschrieben von: ReneW |
NRW-Klasse: Punkteteilung gegen Kirchlengern |
---|
Für die Zweite galt es am heutigen Spieltag der NRW-Klasse gegen Kirchlengern, wichtige Mannschaftspunkte für den Nichtabstieg einzufahren. Dabei mussten wir leider auf Dirk und Tim verzichten.
Mit den Youngstern Rico und Yifu konnten zwei äußerst motivierte Ersatzleute gefunden werden.
Achim kam nicht gut aus der Eröffnung und musste sich gegen den Raumvorteil seines Gegners erwehren. Ihm blieb nur, auf Drohungen des Gegners zu reagieren, er hielt die Stellung jedoch Remis.
Ricos Partie war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Im ausgeglichen Leichtfigurenendspiel einigte er sich ebenfalls auf Remis.
Jörg sorgte für die Führung: Er öffnete den Königsflügel, platzierte seine Schwertfiguren auf die halboffenen H-Linie und gewann bald darauf Material und die Partie.
Andre steuerte in ausgeglichener Stellung einen halben Punkt bei. 2,5:1,5 für Lieme.
Marvin sah sich einem wohl etwas optimistischen h-Bauernangriff gegenüber. Er ergatterte den h-Bauern; ein Springer des Gegners opferte sich für Bauern des Königsflügels. In beiderseitiger Zeitnot verlor er jedoch aufgrund einer Taktik die entstandene Gewinnstellung - 2,5:2,5.
Wenig später verlor auch Holger seine Partie: Nach ungenauem Spiel ergab sich eine schwierige Stellung. Holger versuchte sich an Gegenspiel, konnte seine Figuren jedoch nicht gut koordinieren. Der Angriff ging schlug fehl, sein Gegner brach im Zentrum durch.
Beim Stand von 2,5:3,5 stemmten sich Yifu und Karsten gegen die drohende Mannschaftsniederlage. Karsten fand sich in einem Damensendspiel mit Mehrbauer wieder. Die Verwertung nahm etwas Zeit in Anspruch, schließ konnte er die Partie jedoch für sich entscheiden. Yifu gelang nach großem Kampf der Übergang in ein schlechteres Turmendspiel - indem er unter Bauernopfer den gegnerischen König abschnitt und den eigenen aktivierte, konnte er dieses Remis halten.
Mit dem 4:4 spielen wir weiterhin um den Klassenerhalt mit. Die Suche nach den dafür nötigen Punkten führt uns am 9.3.25 zum Auswärtsspiel gegen Nienberge. |
|
Montag, den 17.02.2025, 13:21 UhrGeschrieben von: Marvin |