Kantersieg gegen Ubbedissen (Neu) |
---|
Selten ist es in der Geschichte des Vereins vorgekommen, dass vier Erwachsenenmannschaften an einem Wochenende im Gemeindehaus rangen. Nachdem gestern die Vierte und Fünfte den Auftakt machten (Detlef berichtete), taten es ihr heute die Zweite und Dritte gleich (wenn auch nicht gegeneinander).
Die Gäste unserer Drittvertretung waren die Verbandsligisten aus Ubbedissen, die aktuell gegen den Abstieg kämpfen - dementsprechend machten die Buchmacher vor der Begegnung ein leichtes Übergewicht zugunsten der Liemer aus. Dies bewahrheitete sich bereits zu Spielbeginn, als die Gäste das zweite Brett unbesetzt ließen und damit Lars einen unverhofft kurzen, aber leider ereignislosen Vormittag bescherten. Bald purzelten allerdings auch anderswo die Punkte: Yifu konnte mit einem doppelten Springereinfall den ganzen Punkt verbuchen; Rico münzte im Endspiel einen Qualitätsvorteil in einen ganzen Punkt um; Wilfried (der Milian sehr würdig vertrat) spielte von Anfang an konsequent auf Gewinn und setzte den gegnerischen König in der Ecke Matt.
Mit diesem komfortablen Vorsprung konnten die verbliebenen Bretter locker aufspielen. Käpt’n Holger versuchte lange Zeit, mit seinem guten Läufer gegen den schlechten Springer eine Übermacht aufzubauen, aber bald tauschten sich zu viele Bauern und das Gewinnpotenzial schwand. Dadurch war allerdings der Mannschaftssieg gesichert. Andreas unterlief in der Eröffnung ein unvorteilhafter Rückzug, und trotz des dem Materialverlust folgenden kämpferischen Widerstandes musste er die Segel streichen. Besser machte es Jonas, der den Springer seines Kontrahenten fing und damit im Endspiel leichtes Spiel hatte. Den Deckel konnte René drauf setzen, der gut aus der Eröffnung kam, die Partie dann jedoch verflachen ließ. Seine bessere Leichtfigur kam aber zur Geltung, als sich die Stellung öffnete und auch die Schwerfiguren zum Angriff übergingen - Folge war ein voller Punkt.
Mit diesem 6,5:1,5 Erfolg grüßen die Schachfreunde weiterhin von der Tabellenspitze. Das Ziel Klassenerhalt ist damit wohl auch schon sehr vorzeitig erreicht. Weiter geht es in drei Wochen in Brackwede.
|
Links zum Thema: Alle Ergebnisse |
Sonntag, den 19.01.2025, 16:24 UhrGeschrieben von: ReneW |
knappe Partien im Bruderduell (Neu) |
---|
Zum Rückrundenauftrag trafen die ersatzgeschwächte Vierte (ohne Caitlin und Joachim Nasdalak) und unsere Fünfte im Gemeindehaus aufeinander. Bereits früh konnten Nils Langenhop und Christoph Gronemeier gegen die etwas unter Wert agierenden Henry Hoffmann und Elke Bacon volle Punkte für die Vierte gewinnen. Nach weiteren Remis von Peter Steppke gegen Gerdis Döpke und Andreas Becker gegen Levi Paul Simon wurde der Vorsprung stabilisiert. Benjamin Simon spielte gegen Fabian David (mehr Vornamen in einer Begegnung geht nicht!) grandios auf zum 3-2. Der in dieser Saison glücklos agierende Walter Altehans hielt sich wacker gegen Philipp Müller und wurde mit einer Punkteteilung belohnt. Detlef Hübner ließ einige Möglichkeiten aus, seine objektiv vorteilhaft gestaltete Partie zu gewinnen, Gegnerin Yvonne Möller parierte durchdacht die spielerischen Provokationen zum Remis und 4-3 Vorsprung. Zum Finale stand noch die offene Partie zwischen Justus Zelesinski und Daniel Schäfer aus. Justus verfügte über eine veritable Mehrfigur und wurde zum Remis gedrängt zum knappen Sieg. Justus zeigte sich bei der Betrachtung der Partie allerdings uneinsichtig und gewann die Partie mit einem prima ausgeführten Königsangriff zum 5-3 gegen seinen sich zäh verteidigenden Gegner. Unsere Fünfte hielt sich prima, die Vierte spielt weiter auf dem Sonnendeck. Die Ultras haben bereits festgestellt, dass der ärgste Mitbewerber um den Aufstieg "nur" ein Mannschaftsunentschieden erreicht hat. |
|
Samstag, den 18.01.2025, 18:07 UhrGeschrieben von: Huebi |
Liemer bei OWL JEM |
---|
Traditionell finden die OWL-Meisterschaften der Jugend in der ersten Januarwoche statt. Mit dabei waren in diesem Jahr 6 Liemer Spieler bzw. Spielerinnen. Enna und Svea spielten in der u12w lange um Titel und Qualifikation mit. Erst in der letzten Runde sollte sich der Titelkampf entscheiden. In direkten Duellen verloren beide gegen die spätere Meisterin respektive Vizemeisterin. Mit dem dritten (Svea) und vierten (Enna) Platz dürfen beide allerdings hochzufrieden sein. Milian startete in der U16 denkbar schlecht. Trotz sehr guter Stellung verlor er seinen Auftakt gegen einen wertungsschwächeren Gegner. Auch in der nachfolgenden Runde stotterte der Motor gehörig, denn auch hier sprang trotz guter Chancen nur ein remis heraus. Milian fing sich nun aber und konnte seine Leistungssteigerung mit einem tollen Schlussrundensieg gegen den späteren Sieger krönen. Am Ende steht ein geteilte zweite Platz mit schlechterer Zweitwertung zu buche. Benjamin galt in der U10 als absoluter Favorit. Dieser Rolle wurde er mit 6 Punkten aus 7 Runden mehr als gerecht. Bruder Levi hatte es in der U12 etwas schwieriger, denn die oberen Plätze waren ausgeglichener. Punktgleich in der letzten Runde, gewann er kampflos während sein direkter Konkurrent lediglich Remis spielte, sodass der zweite OWL-Titel an Familie Simon ging. Philipp in der U18 hatte einige harte Nüsse zu knacken. Gegen einen Gegnerschnitt 400 Punkte über seiner eigenen Zahl gab es wenig zählbares. Ein 1700er-Skalp ist dennoch ein toller Erfolg! Insgesamt stehen zwei Qualifikationen zur NRW-Meisterschaft, viele tolle und ausgekämpfte Partien und eine Menge Erfahrung zu buche. Weiter so! |
Links zum Thema: Ergebnisse OWL JEM |
Dienstag, den 07.01.2025, 14:48 UhrGeschrieben von: AndHi |
Schachrekorde und -kuriositäten am 6.1. |
---|
Am Montag, 6.1.25 starten wir wieder mit den Vereinsabenden. Zum Auftakt veranstalten wir einen Trainingsabend zum Thema "Schachrekorde und -kuriositäten". Wir starten um 19 Uhr im Gemeindehaus. Auch Gäste sind natürlich wie immer herzlich willkommen! |
|
Freitag, den 03.01.2025, 13:09 UhrGeschrieben von: ReneW |
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! |
---|
Die Schachfreunde Lieme schaut wieder auf ein bewegendes Schachjahr zurück. Im Februar fanden gleich zwei Highlights statt. Erst das 2. Bundesligaspiel gegen den Düsseldorfer SK, das zwar mit 0:8 eine klare Niederlage war, aber für jeden Liemer Spieler ein einmaliges Erlebnis und Erfahrung war. Ob an Brett 1 konnte Tristan gegen den Weltmeister Dommaraju Gukesh oder André der Kapitän gegen die Schachlegende Victor Bologan antreten. Dann auch im Februar unser Heimspielwochenende mit den Mannschaften aus Bremen, Koblenz und Bad Emstal/Wolfhagen. Die mit Großmeiter bestückten Gegnerschaft staunten nicht schlecht ob unser angenehmen Spielathmosphäre. Das Catering hatte Elke wieder leckere Köstlichkeiten zu bieten. Die Schiedsrichter bescheinigten uns einen erstligareifen Auftritt ! Der erste Punkt gegen Koblenz rundete das tolle Wochenende ab. Die Zweite Mannschaft schaffte ungeschlagen den Aufstieg in die NRW Klasse!!! Unsere Abschlussfeier bei bestem Wetter, das Dorffest mit unseren toll geschmückten Festwagen, der Saisonauftakt mit Wurst und Blitzturnier sowie der Liemer Weihnachtsmarkt mit dem Schach-Pickert sind tolle Momente des Jahres. Ich bedanke mich beim Vorstand für die super Zusammenarbeit und die Jugendtrainer für das großartigen Engagement. Ich wünsche euch ein gesundes Jahr 2025 und viel Spaß bei unserer Leidenschaft dem Schachspiel! |
|
Dienstag, den 24.12.2024, 11:19 UhrGeschrieben von: Hoffi |
Nachlese Liemer Weihnachtsmarkt |
---|
Zum dritten Mal fand am letzten Wochenende der Liemer Weihnachtsmarkt auf Brands Hof statt. Ab 15.00 Uhr strömten die Besucher auf den Hof um die 25 Ständen zu bestaunen. Neben den Vereinen waren auch einige sehr schöne handwerkliche Stände zu bestaunen. Natürlich gab es auch vieles Kulinarischen für den Gaumen. Neben den Klassikern der Mantaplatte, waren besonders der Milchreis, Die Ofenkartoffel, leckere Leberkäsbrötchen, warme Käsebrezel, Hausgemachte Pizza zu genießen. Dank Elke haben wir als Schachvereine noch einen draufgesetzt. Der lippische Pickert wahlweise mit Leberwurst, Rübenkraut, Butter oder Marmelade wurde von den hiesigen Dorfomas eingehend getestet und für sehr gut befunden. Daneben wurde in der Megagroßen Gusspfanne noch Kartoffelreibkuchen mit Apfelmuss sehr gut verzehrt. Ein weiterer Höhepunkt war der Weihnachtsbaumschmückwettsteit. Dieses Jahr erreichten wir immerhin den 3. Platz mit unserem Schachbaum. Vielen Dank an Elke, Walter, Tanja, Henry und Milian für die Hilfe! |
|
Montag, den 16.12.2024, 22:14 UhrGeschrieben von: Hoffi |
Einladung zu unserem Weihnachtsblitzturnier |
---|
Am Freitag, den 20.12. findet ab 19.00 Uhr wieder unser traditionelles Weihnachtsblitzturnier statt. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Wir spielen leistungsgetrennt in 2 Gruppen. Ich hoffe auf rege Teilnahme in unserem schönen Gemeindehaus in Lieme. Elke serviert wieder Leckereien und warme Getränke. |
|
Montag, den 16.12.2024, 21:50 UhrGeschrieben von: Hoffi |
Lieme grüßt als Herbstmeister der Verbandsliga A |
---|
Am vergangenen Sonntag versammelte sich unsere Drittvertretung zum letzten Mal in diesem Kalenderjahr. Ausgegebenes Ziel war es, die in den ersten drei Runden erspielte Tabellenführung im Schachzentrum des Blauen Springers gegen deren zweite Mannschaft zu verteidigen. Leider mussten wir Lars und Milian ersetzen, dafür sprangen dankenswerterweise Wilfried und ganz kurzfristig Philipp ein. Bei bestem Schachwetter, also Kälte und Nieselregen, verlief auch dieser Mannschaftskampf nach einem sich nun über die Saison abzeichnenden Muster.
Andreas und Rico erspielten schnell zwei Remisen, die angesichts ihrer starken Gegnerschaft als Kleinerfolg einzustufen sind. Das Interessanteste am Verlauf dieser Partien waren wohl die Zwischenfälle abseits des Schachbretts (Stichwort Handy und J’adoube). Beide Edelreservisten trugen ihre Eröffnungen überzeugend vor, sodass man schon auf den einen oder anderen Big Point hoffte - insbesondere Philipp hätte mit einem galanten Springerfallrückzieher sehr viel mehr aus seiner Stellung gegen einen 200 Punkte stärkeren Gegner machen können. Leider kippte die Stellung an beiden Brettern zu unseren Ungunsten, sodass wir bald einen Zwei-Punkte-Rückstand aufzuholen hatten.
An Yifus Brett herrschte lange Zeit Spannung im Zentrum; als sich diese dann löste und sich das Spiel auf die Flügel verlagerte, bekamen wohl beide Kontrahenten ob der sich anbahnenden Komplikation kalte Füße und einigten sich friedliebend auf ein Remis - für uns auf jeden Fall kein schlechter Ausgang! An den verbliebenen drei Brettern mussten nun drei Punkte her, um noch einen Mannschaftssieg zu erzielen. Jonas legte vor, indem er gegen seinen stärkeren Gegner kühlen Kopf bewahrte. Aus einer Abwicklung ging er mit Turm und zwei Bauern gegen Läufer und Springer hervor. Als sich letzterer unzureichend abgesichert im Zentrum postierte, nutzte Jonas dies zu einem Bauernvorstoß. Die fehlende Koordination der gegnerischen Steine ausnutzend, schob Jonas seinen soeben gebildeten Freibauern unter Figurenopfer bis auf die Grundreihe und sicherte so den ganzen Punkt.
Holgers Partie war eine echte Achterbahnfahrt. Als Gegenleistung für einen gewonnenen Bauern installierte sein Gegner einen Springer auf d6. Als dieser auch noch durch einen Läufer auf f7 unterstützt wurde, und die gegnerischen Schwerfiguren über das f6-Feld einzubrechen drohten, sahen die Kibitze schon die Felle davonschwimmen. Holger konnte jedoch eine Figur erobern und sah im Endspiel schon wie der klare Sieger aus, als ihm ein Fingerfehler unterlief und die Partie mit einem Dauerschach endete. Nun war es an René am Spitzenbrett, noch einen Mannschaftspunkt aus Paderborn zu entführen. Er sah sich mit guter Vorbereitung und konsequentem Spiel seiner Kontrahentin konfrontiert und fand sich bald in einer schlechteren Stellung wieder. In der Zeitnotphase musste er die Brechstange auspacken und gelangte an den gegnerischen König, wodurch er eine Qualität gewann, die sich im weiteren Verlauf in einen Mehrläufer wandelte, wofür seine Gegnerin aber zwei bedrohlich wirkende Freibauern ihr Eigen nennen konnte. Als sich der Rauch gelegt hatte, schaffte René es im Endspiel, die Freibauern zu blockieren, seinem König ein aktives aber sicherer Plätzchen zu sichern und seine Figuren so zu verstärken, dass er ein Mattnetz knüpfen konnte und so den ganzen Punkt sicherte.
Unter dem Strich steht also ein insgesamt leistungsgerechtes 4:4 Unentschieden, was die Schachfreunde nun mit 7:1 Mannschaftspunkten über Winter von der Tabellenspitze grüßen lässt.
|
Links zum Thema: alle Ergebnisse |
Montag, den 16.12.2024, 11:48 UhrGeschrieben von: ReneW |