Schachfreunde Lieme e.V.

☰ Menu
Liemer - News
news
News
  archiv
Archiv
  top poster
Top Poster
  admin
Admin
Info: Schachfreunde in der Sommerpause (Neu)
Mit dem letzten Spieltag der U20 und der anschließenden Jahresabschlussfeier ist nun der Spielbetrieb für die Saison 2024/2025 beendet (Viererpokal ausgenommen). Somit finden ab sofort über die Sommerpause auch keine Vereinsabende, weder für die Jugendlichen noch für die Erwachsenen, mehr statt. Zum Start der neuen Saison kündige ich die Wiederaufnahme des Vereinsabends rechtzeitig an.
d

Montag, den  30.06.2025, 12:04 UhrGeschrieben von: ReneW
Zweite: Niederlage in Werther
Stark ersatzgeschwächt begab sich die Zweite bei schönem Wetter zum Schaulaufen nach Werther. An vielen Brettern war ein Unterschied von 100 bis 200 DWZ-Punkten zu verzeichnen. Entsprechend schnell endeten heute die ersten Partien: Wilfried erarbeitete sich eine ausgeglichene Stellung, ungenaues Spiel führte jedoch dazu, dass die gegnerische Dame gewinnbringend eingebracht werden konnte- 0:1. Achim erarbeitete sich mit schwarz ebenfalls eine ausgeglichene Stellung und remisierte. Marvin startete gut in die Partie, wurde dann jedoch positionell immer weiter eingeschnürt. Er übersah einen hilfreichen Zwischenzug und konnte die Stellung daher nicht zusammenhalten. Holger S. konnte im entstandenen Leichtfigurenendspiel den gegnerischen a-Freibauern nicht halten- 1 Tempo fehlte zum Remis. Henry erhielt sich gegen starke Gegnerschaft bis ins Mittelspiel hinein gute Aussichten, konnte jedoch in aufkommender Zeitnot die gegnerischen Angriffsambitionen nicht unterbinden. Zwischenstand: 0,5:4,5. Andre kam gut aus der Eröffnung, stellte jedoch einen systemrelevanten Bauern und somit auch die Partie ein. Hoffi gewann eine Qualität, hatte jedoch Schwierigkeiten einen Plan zu finden und verlor leider den Faden und die Partie. Beim Stand von 0,5:6,5 schienen die kecken Gespräche im Analyseraum interessanter zu sein als der restliche Mannschaschaftskampf. Holger H. kämpfte jedoch noch entschlossen: Bei ungewöhnlichem Materialverhältnis (2 Läufer plus Bauer und Turm gegen Dame und Turm) gab es im Ringen um Felder für beide Seiten kein Durchkommen; eine Punkteteilung wurde vereinbart. Somit verloren wir in unserem letzten Mannschaftskampf deutlicher als nötig mit 1:7. Da auch Schwerte verlor, bleiben wir achter von zehn Mannschaften- jedoch auch im roten Bereich der Tabelle. Für die kommende Regionalligasaison gilt es, sich neu zu sortieren.
Bemerkung: 1 Kommentar
d

Sonntag, den  27.04.2025, 17:32 UhrGeschrieben von: Marvin
Maiblitz am 5.5.
Maiblitz am 5.5.
Am 5.Mai findet unsere alljährliche Blitzserie mit dem Maiblitz ihren glorreichen Abschluss. Wir spielen wie immer 7 Doppelrunden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 3+2. Start ist ab 19 Uhr im Gemeindehaus.
d

Montag, den  21.04.2025, 18:00 UhrGeschrieben von: ReneW
Ostergrüße von den Schachfreunden
Ostergrüße von den Schachfreunden
Die Schachfreunde Lieme wünsche euch und euren Familien ein schönes Osterfest. Jetzt geht es in den Endspurt der Saison und wir hoffen auf viel erfolgreiche Spiele.
d

Sonntag, den  20.04.2025, 09:58 UhrGeschrieben von: Hoffi
Anastasia ist NRW-Blitzmeisterin
Lese den Kommentar unter: https://schach-in-nrw.de/?p=2715
d

Sonntag, den  06.04.2025, 13:32 UhrGeschrieben von: Huebi
Meisterschaft/Aufstieg - es ist vollbracht
Beim vorletzten Mannschaftskampf trafen beim Großkampftag sowohl unsere V. (gegen TuS Eichholz-R.) als auch unsere Viertvertretung an gegen Turm Lage unsererseits mit der Option, die Meisterschaft vorzeitig klarzumachen. Die Lagenser traten aus unterschiedlichen Gründen nur zu Sechst an, was uns zusätzlich Rückenwind gab. Detlef Hübner misshandelte mit Weiß seinen Königsinder gegen den alten Hasen Walter Brixel, der positionelle Schwachstellen zielgerichtet ausnutzte. An den hinteren Brettern wurde der Tag gerettet. Fabian David gewann gegen Oria Horo eine Leichtfigur und brachte den Vorteil mit Hilfe eines Freibauern auf der siebten Reihe ins Ziel. Philipp Müller und Hans-Wilhelm Schäfer bauten ihre Figuren ähnlich auf wie beim Hinspiel. Philipp griff couragiert am Königsflügel an und malträtierte einen schwachen Bauern zum vollen Punkt. Andreas Becker überzog bei einem Angriff am Königsflügel. Der gute Walter bekam gefährliches Gegenspiel und errang den vollen Punkt. Auch Caitlin Schalk und Udo Sprute kannten sich gut vom Hinspiel. Caitlin konnte die komplexe Stellung für sich nutzen zum Aufstiegspunkt und errang weitere Bonuspunkte zum Heldinnenstatus. Der Partieverlust nach Figurenverlust von Joachim Nasdalak war nur noch Makulatur zum 5-3. Insgesamt zeigte unsere Mannschaft fast ausschließlich bestehend aus Spielern mit einer DWZ um die 1550 eine prima Saisonleistung insbesondere in der Hinrunde. Um in der Verbandsklasse zu bestehen, müssen wir sicher noch ein paar Schippen drauflegen. Hier hilft es sicher, wenn unsere jüngeren Spieler, denen wir diesen Aufstieg maßgeblich verdanken, sich weiter entwickeln.
Bemerkungen: 2 Kommentare
d

Sonntag, den  06.04.2025, 13:27 UhrGeschrieben von: Huebi
Osterblitzen am Mo, 7.4.
Osterblitzen am Mo, 7.4.
Am kommenden Montag findet im Gemeindehaus unser traditionelles Osterblitzen statt, bei dem wieder reichlich Ostereier gewonnen werden können. Die Jugendlichen starten um 16:30 Uhr, die Erwachsenen um 19:00 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
d

Freitag, den  04.04.2025, 10:31 UhrGeschrieben von: ReneW
Abstieg der Zweiten...
Am vergangenen Sonntag hatte die Zweite die Spieler aus Eichlinghofen zu Gast. Schon vor Spielbeginn war klar, dass eine Niederlage vermutlich vorzeitig den Abstieg bedeuten würde. Unsere Aufstellung für diesen Mannschaftskampf wurde durch Rico komplettiert; auch Eichlinghofen stellte mit einem Ersatzspieler auf. Die Spieler vor Ort erfreuten sich am Catering durch Elke- und wunderten sich über die Abwesenheit des Schiedsrichters. Emsig wurde die Ausschreibung studiert und vereinbart, dass die Mannschaftsführer diese Aufgabe übernehmen. Dann konnte es losgehen: Rico spielte eine gute Eröffnung, verlor jedoch nach eigener Aussage "zwischenzüglich" den Turm und die Partie. Auch Andre verlor seine Partie auf taktischen Wege. Jörg spielte druckvoll gegen die holländische Verteidigung des Gegners, opferte eine Qualität und setzte schließlich Matt. Tim wusste Ungenauigkeiten im Spiel seines Gegners zu nutzen und führte eine strategisch gewonnene Stellung herbei. Zwischenstand: 2:2. Achim gewann im Doppelturmendspiel mit ungleichfarbigen Läufern 2 Bauern, sein Gegner bekam jedoch über die offene c-Linie starkes Gegenspiel. In Zeitnot nahm Achim das Remisangebot an. Die restlichen Partien verliefen unvorteilhaft für die Liemer: Marvin nahm einen gegnerischen Bauern auf h2, während sein Gegner sich anschickte, am anderen Flügel seinen König anzugreifen. Marvin fand nicht das richtige Abwehrkonzept und in beiderseitiger Zeitnot den Faden und die Partie. Holger und Karsten spielten beim Stand von 2,5:3,5 um das Unentschieden, ihre Versuche sollten jedoch vergeblich bleiben: Holger stand lange Zeit ausgeglichen, verlor letztlich jedoch im Damenendspiel. Karsten sagte über seine Partie: Mein Gegner hat mir immerhin noch den Gefallen getan und ebenfalls eine Qualität eingestellt." Der entstandene Mehrbauer war im ungleichfarbigen Läuferendspiel jedoch nicht mehr zu verwerten. Endstand: 3:5 aus Liemer Sicht. Kurz gab es gemäß der Live-Ergebnisse im Internet noch Hoffnung, ein "Endspiel" gegen Werther zu bekommen, die jedoch mit einem Unentschieden nicht mehr einzuholen sind. Somit stehen wir vorzeitig als Absteiger fest. Am letzten Aprilwochenende treten wir gegen Werther an und spielen dort um nicht weniger als die Ehre- aber auch nicht um mehr.
Bemerkungen: 2 Kommentare
d

Montag, den  31.03.2025, 13:27 UhrGeschrieben von: Marvin