Liemer - News | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Abstieg der Zweiten... (Neu) |
---|
Am vergangenen Sonntag hatte die Zweite die Spieler aus Eichlinghofen zu Gast. Schon vor Spielbeginn war klar, dass eine Niederlage vermutlich vorzeitig den Abstieg bedeuten würde. Unsere Aufstellung für diesen Mannschaftskampf wurde durch Rico komplettiert; auch Eichlinghofen stellte mit einem Ersatzspieler auf. Die Spieler vor Ort erfreuten sich am Catering durch Elke- und wunderten sich über die Abwesenheit des Schiedsrichters. Emsig wurde die Ausschreibung studiert und vereinbart, dass die Mannschaftsführer diese Aufgabe übernehmen. Dann konnte es losgehen: Rico spielte eine gute Eröffnung, verlor jedoch nach eigener Aussage "zwischenzüglich" den Turm und die Partie. Auch Andre verlor seine Partie auf taktischen Wege. Jörg spielte druckvoll gegen die holländische Verteidigung des Gegners, opferte eine Qualität und setzte schließlich Matt. Tim wusste Ungenauigkeiten im Spiel seines Gegners zu nutzen und führte eine strategisch gewonnene Stellung herbei. Zwischenstand: 2:2. Achim gewann im Doppelturmendspiel mit ungleichfarbigen Läufern 2 Bauern, sein Gegner bekam jedoch über die offene c-Linie starkes Gegenspiel. In Zeitnot nahm Achim das Remisangebot an. Die restlichen Partien verliefen unvorteilhaft für die Liemer: Marvin nahm einen gegnerischen Bauern auf h2, während sein Gegner sich anschickte, am anderen Flügel seinen König anzugreifen. Marvin fand nicht das richtige Abwehrkonzept und in beiderseitiger Zeitnot den Faden und die Partie. Holger und Karsten spielten beim Stand von 2,5:3,5 um das Unentschieden, ihre Versuche sollten jedoch vergeblich bleiben: Holger stand lange Zeit ausgeglichen, verlor letztlich jedoch im Damenendspiel. Karsten sagte über seine Partie: Mein Gegner hat mir immerhin noch den Gefallen getan und ebenfalls eine Qualität eingestellt." Der entstandene Mehrbauer war im ungleichfarbigen Läuferendspiel jedoch nicht mehr zu verwerten. Endstand: 3:5 aus Liemer Sicht. Kurz gab es gemäß der Live-Ergebnisse im Internet noch Hoffnung, ein "Endspiel" gegen Werther zu bekommen, die jedoch mit einem Unentschieden nicht mehr einzuholen sind. Somit stehen wir vorzeitig als Absteiger fest. Am letzten Aprilwochenende treten wir gegen Werther an und spielen dort um nicht weniger als die Ehre- aber auch nicht um mehr. |
Bemerkungen: 2 Kommentare |
Montag, den 31.03.2025, 13:27 UhrGeschrieben von: Marvin |
Aufstieg! |
---|
![]() René verlebte einen arbeitslosen Vormittag, da sein Brett freigelassen wurde. So konnte er die Partien seiner Kameraden verfolgen, so etwa am Nebenbrett bei Lars, dessen Kontrahent früh eine Figur ins Geschäft steckte. Sich den vehementen Angriffen erwehrend behielt Lars einen kühlen Kopf, bis die Stellung wieder etwas verflachte und man bei etwa Figurengleichstand eine Punkteteilung vereinbarte. Hoffi spielte konsequent auf Raumvorteil und hätte diesen mit der richtigen Abwicklung zum richtigen Zeitpunkt wohl auch in etwas zählbares ummünzen können - so blieb aber am Ende immerhin ein halber Punkt. Einen schlechten Tag erwischte Rico, der die dynamischen Möglichkeiten seines Gegenübers unterschätzte, früh Material verlor und bald die Hand reichte. Yifu gewann im frühen Mittelspiel einen Bauern und lavierte gerade hin und her, als das Handy seines Gegners, das dieser zuvor schon unter Ermahnung auf dem Tisch platziert hatte, zu vibrieren begann. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatten alle Beteiligten ein Einsehen und Yifu verbuchte den ganzen Punkt. Jonas kam sehr gut aus der Eröffnung, dann unterlief ihm jedoch ein Fehler und er verlor eine ganze Figur. Trotz langen Widerstandes konnte er die Übermacht seines Gegners letztendlich nicht egalisieren und musste die Segel streichen. Kapitän Holger zeigte eine überzeugende Vorstellung. Gegen die passive Stellung seines Kontrahenten entkorkte er einen konsequenten Angriff, der ihm den ganzen Punkt bescherte. Rüdiger glich die fehlende Spielpraxis durch Ruhe und Behutsamkeit aus, mit der er sich nach einem kleinen Eröffnungsmissgeschick Zug für Zug Vorteil erspielte. Sein Gegner, dessen wortreiche Kommentare zu den Ausgängen der anderen Bretter bereits für Unmut gesorgt hatten, fand eine listige Remisabwicklung, die er ebenso lautstark ankündigte. Er ließ dann jedoch seinen rigorosen Worten nicht ebensolche Züge folgen, sodass Rüdiger mit einem mutigen Königsmarsch die Partie vielleicht noch für sich hätte entscheiden können. Am Ende einigte man sich aber auf ein Unentschieden.Das bedeutet in der Summe einen 4,5:3,5-Auswärtssieg, nach welchem die Schachfreunde nun mit einem uneinholbaren Vorsprung und 15:1 Mannschaftspunkten von der Tabellenspitze grüßen. Zwar folgt in zwei Monaten noch der letzte Mannschaftskampf, doch bereits jetzt steht der Aufstieg in die Regionalliga fest. Diesen Umstand begoss man im Anschluss noch bei einem Kaltgetränk vor dem Liemer Gemeindehaus, bei dem man auch die erfolgreiche Saison bis dato Revue passieren ließ. Besonderes Lob gebührt dabei Kapitän und Aufsteigermacher Holger, der immer ein motiviertes Team ans Brett bringt und drei Aufstiege in den letzten vier Jahren feiern konnte. |
Links zum Thema: alle Ergebnisse |
Bemerkungen: 4 Kommentare |
Sonntag, den 16.03.2025, 17:14 UhrGeschrieben von: ReneW |
Chaos, Kampf und knappe Kisten – Remisregen in der Marktkirche |
---|
![]() |
Links zum Thema: Tabelle und Ergebnisse |
Bemerkungen: 3 Kommentare |
Sonntag, den 16.03.2025, 14:20 UhrGeschrieben von: Yvonne |
Gastgeschenke an die Königsspringer |
---|
am gestrigen Samstag traten wir als Vierte im Kastanienhaus gegen die Drittvertretung der Königsspringer an. Mit Justus Zelesinski und Philipp Müller fehlten unsere beiden Topscorer und so hingen die Trauben von Anfang an hoch. Nach drei nicht ausgespielten Remis von Andreas Becker (gegen Hooman H.), Caitlin Schalk (gegen Dr. Menge) mit anschließender beidseitiger Detailanalyse und Nikolas Wollbrink (gegen Jordan Stamenkovic, "machen wir Symbol für deutsch-serbische Freundschaft") war die Welt noch in Ordnung, die verbleibenden fünf Partien ließen einen unruhigen Tag erahnen. Arkadius Rembold verlangte bei seinem Bezirksligadebut seinem Gegner Martin Kirchner alles ab musste aber nach zwei Stunden die Waffen strecken. Fabian David verlor materiell wohl etwas die Orientierung zumal er mit Mehrfigur seinem Gegner Dr. Weiß Remis anbot, was dieser verständlicherweise sofort annahm. Detlef Hübner verlor gegen den nach einer Beinverletzung genesenen und kurzfristig eingeflogenen Richard Zaiser im Leichtfigurenendspiel, was dieser mit grandioser Präzision auf das Brett zauberte. Joachim Nasdalak gewann Material und erspielte sich eine Gewinnstellung gegen J.H. Müller, übersah allerdings eine Gabel. Das bis auf die letzte Patrone ausgespielte Endspiel (2 Mehrbauern gegen Springer) sorgte für Diskussionen bei den Kiebitzen und endete Remis. Beim Duell der Mannschaftsführer stellte Nils gegen Frank Beerbaum einen Bauern ein in einem Schwerfigurenspiel. Der gute Nils konnte sich nicht so recht befreien, ein Freibauer entschied den Tag zum 2,5-5,5 Endstand. Bei den vielen dargebrachten Gastgeschenken wäre es fast konsequent gewesen, wenn wir als gute Gäste noch die Toilette geputzt hätten und feucht durchgewischt hätten vor dem Heimweg. Den ersten Matchball um die Meisterschaft haben wir verspielt. in drei Wochen ist im Gemeindehaus Großkampftag, wenn Vierte und Fünfte gemeinsam spielen. |
Bemerkung: 1 Kommentar |
Sonntag, den 16.03.2025, 11:05 UhrGeschrieben von: Huebi |
Volksbank-Cup 2025 |
---|
Dreieinhalb Liemer versuchten sich beim 10+5 Schnellschachturnier in Quelle. Tristan Niermann erreichte als Zweiter genau seinen Setzlistenplatz. „Meine Partie gegen Hussain [FM Besou] war gut, gegen Matthias [GM Blübaum] habe ich verdient verloren.“ Wenn Tristan auf dem Podium steht, ist das mittlerweile eben normal. Benjamin Simon setzt in der ersten Runde einen Spieler mit DWZ 1846 matt, so dass er den Rest des Turnieres nur noch höher gesetzte Gegner bekam. 4/9 Punkte und der zweite Platz in der Altersklasse U11 können sich daher sehen lassen. Levi Simon gewann die U12 und seine Ratinggruppe mit sehr guten 5,5/9. Unter seinen Gegnern befanden sich zwei NRW-Klassen Spieler, wobei er Helena Neumann (Gütersloh) sogar ein Remis abnehmen konnte. HC Simon erreichte -beflügelt durch seinen Erstrundensieg gegen Levi- 6,5 Punkte und den 6. Platz. Nebenbei gesagt meine erste Turnierteilnahme seit dem Lippe-Cup 2010 in Lieme. Ein Bericht von HC Simon. |
Bemerkungen: 0 Kommentare |
Freitag, den 14.03.2025, 15:29 UhrGeschrieben von: AndHi |
Zweite: Knappe Niederlage gegen Nienberge |
---|
![]() ![]() |
Bemerkungen: 0 Kommentare |
Sonntag, den 09.03.2025, 19:27 UhrGeschrieben von: Marvin |
Trainingsabend am Mo, 10.03. |
---|
Am kommenden Montag, 10.03. findet ab 19 Uhr aus gegebenem Anlass ein Trainingsabend zum Leben und Spiel von Boris Spassky statt. Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen! |
Samstag, den 08.03.2025, 15:45 UhrGeschrieben von: ReneW |
Dritte Mannschaft macht Jagd auf den Aufstieg |
---|
![]() Mit der Außentemperatur stieg auch kontinuierlich die Gesamteinschätzung des Kampfes zugunsten der Schachfreunde. Hoffi, die schwarzen Steine führend, behielt in einer symmetrischen, aber leicht passiven Stellung einen kühlen Kopf, hielt alle wichtigen Felder gedeckt und konnte somit seinen Kontrahenten schnell zu einer Punkteteilung überreden. Ricos Gegner unterlief im Figurengewusel ein Fingerfehler, der ihn ersatzlos einen ganzen Turm kostete. Dennoch wurde die Partie bis zum Matt fortgesetzt. René opferte in der Eröffnung zunächst einen, dann einen zweiten Bauern, um den gegnerischen König ins Zentrum zu locken. Als sich dieser wieder zu entfernen gedachte, konnte er durchbrechen und einen Mattangriff starten. Lars hatte wohl vor der Partie Zielwasser getrunken, das ihm gut bekam: sein Kontrahent verzog sich mit dem König hinter einen Bauernschild und wartete dort auf den Gnadenschuss, den Lars ihm auch sehenswert mit einem Figurenopfer besorgte. Den vollen Punkt zum Mannschaftssieg machte Jonas klar, der im Benoni eine lange Diagonale nutzte, um per effektvollem Opfer die Partie für sich zu entscheiden. Leider musste Holger im Anschluss die Segel streichen, als ihm wackelige Felderkomplexe um die Ohren flogen und die Türme in seine Stellung eindrangen. Yifu zeigte Kampfgeist und verteidigte seine verlustige Königsstellung vehement, sodass er im Endspiel noch Gewinnversuche unternehmen konnte. Als er aber einen Bauern einbüßte, konnte er über einen halben Punkt froh sein. Der tragische Held des Tages war Milian, der sechs Stunden und ca. 80 Züge lang alles richtig machte, in einem Turmendspiel mit zwei Mehrbauern eine Gewinnstellung erspielte - und dann im entscheidenden Moment beim Uhr drücken daneben griff und auf Zeit verlor.Aufgrund von Schützenhilfe aus Brackwede und Paderborn führen die Schachfreunde nun mit 4 Mannschaftspunkten Vorsprung die Tabelle der Verbandsliga an. Bereits in zwei Wochen kann in Heepen der Aufstieg perfekt gemacht werden. |
Links zum Thema: alle Ergebnisse |
Montag, den 03.03.2025, 15:20 UhrGeschrieben von: ReneW |